R5K-Tour: Hessens Nachwuchs auf Erfolgskurs – Schrick und Mikitenko führen Gesamtwertung an

  10.09.2025

Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die hessischen Nachwuchstalente Christoph Schrick (Königsteiner LV) und Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen. Beide gehen damit beim großen Finale in Berlin am 20. September von der Pole Position ins Rennen.

 

Starke Auftritte in Hamburg

Christoph Schrick überzeugte mit einem überlegenen Sieg in 14:19 Minuten und verdrängte damit Jakob Dieterich (Frankfurt Athletics) von der Spitze. „Ich bin happy, mich auf der schönen Hamburger Strecke auf Platz eins in der Gesamtwertung vorgeschoben zu haben“, meinte Christoph Schrick beim BARMER Alsterlauf, „die Zuschauer waren echt cool und es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.“ Dieterich hatte sich am gleichen Tag für einen Start bei den Deutschen Meisterschaften über 10 km in Siegburg entschieden, wo er in 30:04 Minuten Vierter wurde.
Vor dem Finale führt Schrick nun mit 28:34 Minuten vor Dieterich (28:42 min) – die Entscheidung um den Gesamtsieg verspricht also besondere Spannung aus hessischer Sicht.

Auch Vanessa Mikitenko setzte sich in Hamburg durch. In 16:08 Minuten gewann die Silbermedaillengewinnerin der U23-EM über 5000 Meter knapp vor Carolina Schäfer (16:11 min). Dank ihres schnellen Laufs beim Paderborner Osterlauf (15:40 min) dürfte Mikitenko der Gesamtsieg kaum noch zu nehmen sein. Mit 57 Sekunden Vorsprung geht sie in Berlin ins Finale, das traditionell auf den letzten fünf Kilometern des Marathonkurses zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor ausgetragen wird.

„Dass es nach der Off-Season schon so gut läuft, ist super“, sagte Mikitenko nach ihrem Hamburg-Sieg. „Ich bin sehr froh, zum ersten Mal in Hamburg gelaufen zu sein. Die Strecke hat Spaß gemacht.“

 

Hessische Dominanz auch in der U20

Mit Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) steht ein weiterer Hesse an der Spitze der R5K-Tour. Der zweifache Gesamtsieger (2022, 2023) führt auch 2025 die U20-Wertung souverän an. Nach Siegen in Dresden und Paderborn liegt er mit 29:12 Minuten mehr als eine Minute vor der Konkurrenz. Beim Alsterlauf in Hamburg war Kaufhold nicht am Start – er gewann zeitgleich bei den Deutschen 10-km-Meisterschaften in Siegburg den U20-Titel in 29:57 Minuten.

 

Über die R5K-Tour für den Laufnachwuchs

Mit der R5K-Tour sucht Deutschland den schnellen Straßenlauf-Nachwuchs: In den Klassen U20 und U23 geht es um Preisgelder, Trainingslager und vor allem um regelmäßige Leistungsvergleiche mit den besten Nachwuchsläufer:innen des Landes. Veranstaltet wird die Serie von German Road Races (GRR) mit Unterstützung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Um in der Gesamtwertung vorn zu landen, sind mindestens drei Starts Pflicht, einer davon beim Finale in Berlin. Gewertet wird nach dem „2+1“-System: Die beiden besten Vorleistungen plus das Ergebnis vom Berliner Finale ergeben die Gesamtzeit.

 

Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2025 auf einen Blick

  • So., 23.03. – 5K NTT DATA Citylauf Dresden
  • Sa., 05.04. – 5K ADAC Marathon Hannover
  • Sa., 19.04. – 5K Paderborner Osterlauf
  • So., 07.09. – 5K BARMER Alsterlauf Hamburg
  • Sa., 20.09. – 5K BMW Berlin-Marathon (Finale)

 

Alle Infos, Zeitpläne und Ergebnisse:

www.r5k-tour.de

 

 

Fotos © Norbert Wilhelmi

Wilfried Raatz / LB