Neuauflage des Kampfes um den Meistertitel bei den Frauen zwischen Nina Voelckel und Kerstin Bertsch

  27.03.2025
Eschwege. Am vergangenen Samstag richtete der Ski-Club Meißner (SCM) erneut die Hessischen Meisterschaften über 5 und 10 Kilometer im nordhessischen Eschwege aus. Damit sprang er kurzfristig für einen anderen Veranstalter ein. Aber nicht nur dafür gebührt ihm der Dank des Verbandes, sondern auch für eine gelungene Meisterschaftsausrichtung. Eingegangen waren fast 350 Meldungen aus ganz Hessen, vorwiegend jedoch aus der Region Nord, was eine Steigerung um ca. 15 % bedeutete. In die Wertung kamen jedoch letztlich nur 290 Läuferinnen und Läufer, weil zum einen Krankheiten auch an Läuferinnen und Läufern nicht nur vorbeigehen und zum anderen mehrere die Zielzeit von 70 Minuten verpassten.

Mit Spannung wurde die Neuauflage zwischen Nina Voelckel, Laufteam Kassel, und Kerstin Bertsch, SSC Hanau-Rodenbach, erwartet. Hatten doch beide die Plätze 1 und 2 im Gesamteinlauf der Frauen über 10 Kilometer im Jahr 2024 belegt. Trotz des in Böen stürmischen Ostwindes konnte sich Nina um über 80 Sekunden verbessern und damit den Abstand zu ihrer Konkurrentin, die zwei Sekunden langsamer als 2024 war, deutlich vergrößern. Somit gelang Nina Voelckel eine erfolgreiche Titelverteidigung. Auf dem Bronzerang folgte mit Chantal Buschung erneut eine Läuferin von Spiridon Frankfurt, jedoch nicht die aus 2024. Mangels Anwesenheit des Titelverteidigers ging es bei den Männern nicht um eine entsprechende Verteidigung. So gewann Philipp Tabert, Laufteam Kassel, vor seinem Vereinskameraden Philipp Stuckhardt. Auf Platz 3 kam Robin Schmidt, TSV Niederelsungen, der zwar mit der besten Zeit angereist war, sich jedoch noch nicht wieder zu 100 % fit fühlte und deshalb das Rennen etwas verhaltener anging.

In der Mannschaftswertung revanchierte sich Kerstin (Siegerin W35) dann zusammen mit Sarah Winterstein und Daniela Köcher (Siegerin W40) und "entführte" den Titel nach Hanau, während sich Nina zusammen mit Sara Ring und Tabea Teichmann mit dem Vize-Titel "begnügen" musste. 2 x Philipp benötigte nur noch Marius Puchta (Sieger M35) und der Mannschaftstitel der Männer ging nach Kassel. Der Vizemannschaftsmeister kommt vom TSV Niederelsungen mit Robin, Max Leinweber und Manfred Sustrate. 3 x Bronze erlief sich die Frauenmannschaft von Spiridon Frankfurt mit Chantal Buschung (Siegerin W30), Irina Haub (Siegerin W45) und Marion Peters-Karbstein (Siegerin W60). Ebenfalls 3 x Bronze gab es für die 2. Mannschaft Männer des TSV Niederelsungen durch Timo Bach, Felix Kaiser und Lukas Pieritz.

Schnellster Nachwuchsläufer war Aaron Hemenau, Laufteam Kassel, M U20, vor Jan Langenkampf, ebenfalls Laufteam Kassel, M U18. Lina Veith, Hünfelder SV, gewann die W U18. Zweitschnellste als W U20-Angehörige  war Marja-Leena  Palisaar, TSV Niederelsungen.

Wie im Vorbericht angeführt gab es bei den Masters M50 und M55 spannende SSC Hanau-Rodenbach vereinsinterne Wettkämpfe um die Einzeltitel. Dabei gelang Claudius Pyrlik keine Titelverteidigung, weil er gegen Thomas Blaschek deutlich verlor. Abiysolom Habtemichael war hingegen erfolgreich und setzte sich überzeugend gegen Michael Fiess von der LG Reinhardswald durch. Aufgrund der drei Einzelergebnisse ergab sich, dass der Mannschaftstitel auch an den SSC ging.

(Weitere der zahlreichen guten Ergebnisse der Masters können der entsprechenden Ergebnisliste entnommen werden!)

Über 5 Kilometer erreichten 88 Läuferinnen und Läufer der M/W U14 und U16 das Ziel. Die absolut beste Zeit erreichte Luca Kaiser, TSV Niederelsungen mit 16:41 Minuten als Sieger der M15. 14 Sekunden später querte Felix Veith, Hünfelder SV, als Sieger der M14 die Ziellinie. In der M13 siegte Veit Schrader, LG Kaufungen, in einer Zeit von 18:29 Minuten. Damit lag er 2:30 Minuten vor dem Sieger der M12, Paul Klein vom TSV Niederelsungen. 

Auch die älteste Nachwuchsläuferin auf dieser Strecke, Marielies Quehl vom SC Steinatal, war mit 19:44 Minuten die Schnellste. Mit nur 61 Sekunden Rückstand folgte Fenja Behle, TSV Niederelsungen als Siegerin der W12. 14 Sekunden mehr benötigte die Siegerin der W14, Verena Schomberg vom TSV 1850/09 Korbach. 42 Sekunden danach querte die Siegerin W13, Carla Bachmann, LAV Kassel, die Ziellinie.

Damit gingen die Mannschaftstitel M U14 und W U16 durch Leo Wingenfeld, Lennart Schmitt und Max Hasenauer bzw. Hanna Sattler, Emma Lotz und Jolina Cean an den Hünfelder SV. Der SSC Hanau-Rodenbach freute sich über den in der W U14 durch Johanna Bertsch, Eva Opper und Mila Krill. Für den TSV Niederelsungen gab es den Titel in der M U16 durch Luca Kaiser, Martin Bänsch Torres und Paul Funke.

Jochen Miersch