Inklusives Leichtathletik-Fest am 23. September in Frankfurt-Kalbach

  16.09.2025

Am 23. September 2025 feiern der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) und Special Olympics Hessen gemeinsam ein besonderes Sport-Event: das Inklusive Leichtathletik-Fest in der neu sanierten Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach.

Im Rahmen der #BeActive-Woche Frankfurt werden über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um das Sportabzeichen des DOSB abzulegen.

Sportliche Highlights

Die Teilnehmer:innen erwartet ein spannender Dreikampf bestehend aus:

  • Sprint (50m/100m)
  • Weitsprung
  • Medizinball-Stoßen

Den Abschluss bildet ein gemeinsamer 800-Meter-Lauf mit Schüler:innen der 4. Klassen umliegender Grundschulen sowie Athlet:innen von Special Olympics Hessen.

Gemeinsam aktiv für Inklusion

„Wir freuen uns sehr, dass wir als HLV das zweite Jahr in Folge mit diesem Event die Inklusion in der Leichtathletik vorantreiben können und freuen uns auf die kommenden Jahre in der Zusammenarbeit mit Special Olympics Hessen“, so Projektleiterin Nikola Stefaniak vom Hessischen Leichtathletik-Verband.

Hintergrund: 10 Jahre #BeActive

Das Inklusive Leichtathletik-Fest ist Teil der Europäischen Woche des Sports (#BeActive), die vom 23. bis 30. September 2025 in ganz Frankfurt und der Rhein-Main-Region stattfindet.
Unter dem Motto „10 Jahre #BeActive“ lädt der Sportkreis Frankfurt e. V. gemeinsam mit den Frankfurter Turn- und Sportvereinen, zahlreichen Partnerinstitutionen sowie den benachbarten Sportkreisen dazu ein, Bewegung neu zu entdecken.

Die europaweite Bewegungskampagne richtet sich an alle:

  • an Sportbegeisterte und Einsteiger:innen,
  • an Kinder und Jugendliche ebenso wie an Senior:innen,
  • an Teamplayer und Individualisten.

Ziel ist es, Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern, neue Bewegungsformen auszuprobieren und die Freude an einem aktiven Lebensstil in der Gemeinschaft zu erleben.

Mitmachen & Vorbeischauen

Das Leichtathletik-Fest findet von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – egal ob als Teilnehmer:in oder als Zuschauer:in. Auch spontane Besucher:innen können mitmachen und den inklusiven Sportsgeist live erleben!


Alle wichtigen Informationen findet Ihr hier.

 

#WirDerHLV